Gemini Recruiting KI-Assistant: stefan-cosma-YGzV2u31o9Q-unsplash

KI-Andy stellt vor: KI-Assistent für Recruiter mit Gemini Screen-Sharing?

Gemini: KI-Assistent am Bildschirm

Wir alle möchten natürlich so schnell und effizient wie möglich arbeiten. Wir ärgern uns, wenn wir kostbare Zeit mit vermeintlich banalen Kleinigkeiten verlieren (müssen). Habt ihr schon mal die Erfahrung gemacht, mit einem neuen Tool oder einer zu selten genutzten Software nicht voran zu kommen, weil der “Knopf, der eigentlich da sein müsste, gerade nicht auffindbar ist?”

Nehmen wir ein konkretes Beispiel: Ihr müsst alle Jahre wieder einen Report in Excel zusammenschustern oder als PDF exportieren. Aber ihr kommt gerade einfach nicht mehr drauf, wie es ging. Was kann man tun?

  • Kollegen nerven (und ihre Produktivität bremsen).
  • Einen Support-Guide bei Google suchen und durchforsten.
  • Oder…einfach Gemini fragen.

Google Gemini, eine der aktuellen fortgeschritteneren KI-Lösung, kann hier Abhilfe schaffen. Mit Sprachsteuerung und Screen-Sharing lässt sich Gemini in einen KI-Assistenten umwandeln, der euch live bei der Arbeit am Bildschirm unterstützen kann. Die Fans von Raumschiff und Enterprise und Mister Spock unter euch könnten hier an den schier allmächtigen “Computer” erinnert werden.

-Recruiter:“Computer! Finde die Export-Funktion dieser Daten aus dem Excel-Programm!”

-Computer: “Ja, Recruiter. Der Knopf befindet sich oben links (wie immer…).”

 

Mr. Spock nutzt den KI-Assistent von Gemini: imgflip.com

Faszinierend?! Ja, genau. Der Gemini KI-Assistent reagiert in Echtzeit auf eure Eingaben, zeigt Lösungswege am aktiven Bildschirm und macht euch ausgeglichener :). Da fallen uns doch direkt  ein paar praktische Anwendungsfälle ein:

        • Zeitersparnis durch Sprachsteuerung und Screen-Sharing: Ihr klickt euch durch endlose Menüs, nur um eine simple Einstellung zu ändern. Mit Gemini reicht ein Sprachbefehl wie: „Zeig mir, wie ich die Berichtsansicht anpassen kann.“ Schon führt euch die KI durch den Prozess – direkt erledigen kann die KI die Aufgabe (noch) nicht.
        • Praxisnahe Problemlösung: Wenn ihr in einem Formular feststeckt, weiß Gemini, welche Checkbox fehlt, und leitet euch Schritt für Schritt an. Kein Raten, kein Suchen, kein „Trial and Error“.
        • Unterstützung bei komplexen Aufgaben: Sollen Daten aus verschiedenen Tools synchronisiert werden, könnt ihr den Bildschirm teilen und Gemini nach Lösungsvorschlägen fragen.
        • Analytische Arbeit: Ihr schaut auf eine Statistik, Chart, Bericht und versteht nur Bahnhof. Statt über Screenshot oder Ähnliches die Daten in ein KI-Tool eurer Wahl zu übertragen, lässt man Gemini direkt auf den Bildschirm “schauen” und eine Interpretation vornehmen. Und wieder ein paar Klicks und Zeit gespart.

Praxisbeispiele: Wie könnt ihr Gemini im Recruiting nutzen?

Natürlich lassen sich diese Einsatzszenarien auch auf den HR-/Recruiting-Arbeitsalltag übertragen. Wir bestehen nicht drauf, dass das alles in jedem Fall unbedingt sinnvoll ist. Es ist uns aber wichtig, mögliche Denkrichtungen aufzuzeigen. Wer weiß, was ihr dann draus entwickelt.

        • Bewerbermanagement: Unterstützung beim Navigieren durch Bewerbermanagementsysteme und/oder beim Erstellen von Stellenanzeigen.
        • Reporting und Analyse: Auswertung von HR-Daten und der Erstellung von Reports.
        • Analyse von Bewerbungsdaten: Ihr teilt euren Bildschirm, und Gemini identifiziert Daten nach denen ihr fragt.
        • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Software-Nutzung: Neue oder komplexe Recruiting-Tools lassen sich mit Geminis Echtzeit-Hilfe einfacher nutzen. Die KI könnte z. B. beim Onboarding neuer Software bzw. bei der Fehlersuche (“Warum geht X nicht?”) unterstützen.
        • Analyse der Candidate Experience: Teilt die Bildschirmansicht eures Bewerbungsportals  und fragt Gemini nach Optimierungsvorschlägen für die Benutzerfreundlichkeit.

Im Video zeigt euch unser Andy an einem sehr einfachen praktischen Beispiel, wie das Modell bzw. die vorgestellte Funktionalität in der Realität (wirklich) funktioniert. Im Beispiel stellt er sich beim anfordern unserer neuesten Arbeitsmarktstudie etwas ungeschickt an und lässt sich von Gemini beim Ausfüllen des Formulars unterstützen.

 

hs3AZIw0OY mqdefault
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

 

Fall ihr schon erste Erfahrung mit ChatGPT un Co. habt, könnte die erste Reaktion lauten, “brauche ich nicht, das kann ich auch jetzt schon mit ChatGPT!” Ja, das ist im Prinzip korrekt. Der Unterschied ist, dass man für die Assistenz mit Gemini das aktuelle Fenster nicht verlassen muss. Es muss nichts kopiert, importiert oder eingetippt werden. Die Heranziehung des KI-Assistenten erfolgt durch Sprachsteuerung und Screen-Sharing einfach wesentlich schneller und natürlicher. Das ist aktuell der Vorteil von Gemini, den wir sehen.

In Sachen Künstliche Intelligenz verhält es sich wie mit dem Weltall: Unendliche Weiten…diese zu erforschen wird sicher länger als 5 Jahre dauern und eine mehr als eine 400 Mann starke Besatzung benötigen. Wir sind noch lange nicht am Ende angekommen und die nächste neue Entdeckung wartet schon – machen wir uns auf die Reise: „Energie!“

Webinar:
Die neue Arbeitsmarktstudie 2024 der Wollmilchsau
Jetzt kostenlos anmelden!

In diesem Artikel: