KI Avatare Demokratisierung Videoformat by logan-voss-zXzRePFvCFQ-unsplash

KI-Avatare: Demokratisierung des Videoformats

AI-Alex fasst zusammen:

OofNy93H7vI mqdefault
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

 

Die öffentliche Diskussion über Künstliche Intelligenz bewegt sich oft zwischen unterhaltsamen, aber wenig ernst gemeinten Experimenten (Action-Figuren Trend) und dramatischen Zukunftsszenarien (AI-Agents werden alles übernehmen). Dabei liegt der wahre Wert von KI-Technologien häufig in der Mitte: im gezielten Einsatz zur (punktuellen) Effizienzsteigerung konkreter Geschäftsprozesse.

KI-Avatare für bessere Zielgruppenansprache

Ein Beispiel ist die automatisierte Erstellung von Unternehmensvideos mit Hilfe von KI-Avataren. Diese Technologie löst ein reales Problem, das viele Unternehmen heute beschäftigt: den Wandel von reinen Textinhalten hin zu multimedialen Inhalten. Insbesondere größere bzw. Enterprise-Unternehmen tun sich schwer, Videoinhalte kostengünstig und skalierbar zu produzieren.

Genau vor dieser Herausforderung stehen wir bei der Wollmilchsau bereits sein längerer Zeit. Wir produzieren seit über 10 Jahren fast ausschließlich Text-Content und stellen natürlich zunehmend fest, dass Inhalte immer häufiger in Form von Video und Audio konsumiert werden. Eine klassische Videoproduktion kam für uns bei der Menge unserer Inhalte dann doch nicht in Frage – zu teuer, zu zeitintensiv und zu wenig skalierbar.

Unsere ersten Schritte mit KI-Avataren

Das Thema KI-generierte Avatare war das erste Mal vor ca. einem Jahr bei uns auf dem Schirm. Damals waren wir noch nicht wirklich überzeugt von den Möglichkeiten.  Als wir vor einigen Wochen wieder darauf stießen, waren wir sehr überrascht, wie weit diese Technologie inzwischen entwickelt ist. Wir entschieden uns für einen Testlauf mit “Synthesia” und hatten innerhalb kürzester Zeit erste brauchbare Ergebnisse:

  • Der Weg zum ersten brauchbaren Avatar war erstaunlich kurz. Die Aufnahme eines Avatars dauert wenige Minuten. Von der Erstaufnahme bis zu den ersten Videos online dauerte es knapp zwei Wochen.
  • Schon nach wenigen Versuchen verbesserte sich die Qualität sichtbar. (Zur Info: Der aktuelle Avatar aus April 25 ist etwa der 10. Versuch.)
  • Wir lernten schnell, dass kleine Anpassungen im Text die Qualität deutlich verbessern können (z.B. Satzbau, Zahlen ausschreiben, Satzzeichen durchprobieren).

 

Versuch Nr. 3 (stellenweise noch etwas wilde Mimik)

 

Versuch Nr. 10 (der gleiche Avatar wie oben – etwas gefasster, eher “Büro”)

 

(…irgendwie sind mir inzwischen alle ans Herz gewachsen. Jeder Versuch hat was für sich. 😊)

Was haben wir gelernt?

Effizienzsteigerung: Die Produktionszeit beispielsweise eines Blog-Teaser Videos sank von mehreren Stunden auf ca. 10 Minuten pro Video.

Kostenersparnis: Die Kosten betragen entsprechend nur einen Bruchteil einer herkömmlichen Videoproduktion.

Qualität und Authentizität: KI-Avatare können Menschen nicht vollständig ersetzen. Sie bieten aber eine überraschend gute Qualität für nüchterne Inhalte wie Schulungsvideos, Onboardings oder FAQs. Übrigens, wir kommunizieren ganz bewusst, dass KI im Einsatz ist. Für uns ist das kein Ersatz und wir wollen auch nicht so tun. Es ist ein eigenes Format. Und wir lernen gerade Schritt für Schritt die noch junge Technologie.

 

Ausblick: Demokratisierung des Videoformats

Wir sehen großes Potenzial darin, Videoformate mit Hilfe von KI-Avataren für breitere Zielgruppen zugänglich zu machen. Die Technologie senkt die Einstiegshürden deutlich. Gerade auch für den Einsatz im Recruiting könnten KI-Avatare revolutionär sein – Tausende von Stellenanzeigen könnten plötzlich einfach und kostengünstig als Video bei TikTok und YouTube erscheinen und damit auch jüngere Zielgruppen besser erreichen. Im Augenblick hängt unsere gesamte Branche hier noch deutlich hinterher.

Wir stehen noch ganz am Anfang und sind begeistert von den Möglichkeiten, die sich schon jetzt abzeichnen. Über unsere Erfahrungen werden wir hier im Blog, auf LinkedIn und YouTube berichten. Auch die Videos werden auf diesen Kanälen erscheinen. Eure Meinungen, Fragen und Ideen interessieren uns sehr. Schreibt uns gerne direkt im Chat oder über LinkedIn!

 

Jobspreader - Dein Co-Pilot
für Strategische Talent Acquisition
jobspreader promotional banner