4. Public Sector Recruiting Day

Online Event / 09.10.2025

Beim mittlerweile vierten gemeinsamen Online-Fachtag von Dr. Stefan Döring und der Wollmilchsau, dreht sich alles um die Rekrutierung von Fachkräften für den Öffentlichen Dienst.

Hier findest du Know-how und geballte Expertise:

Stefan ist seit über 25 Jahren im und mit dem öffentlichen Dienst tätig. Als „Behördenversteher“ unterstützt er Organisationen des Public Sektors aller Art und Größe rund um die Themen Personalgewinnung, Kommunikation und New Work: https://stefandoering.net

Unsere Gast-Redner bringen praxisnahe und erprobte Lösungsansätze für die Herausforderungen des Recruitings im Öffentlichen Dienst mit.

Du erfährst:

  • Wie erfolgreiche Recruiting-Prozesse aufgebaut sein sollten
  • Welche Bedeutung Stellentitel haben
  • Wie gelungene Personalmarketing-Kampagnen aussehen können
  • Wie andere Organisationen das Thema Arbeitgebermarke im Öffentlichen Dienst umsetzen

 

Melde dich kostenlos an und sichere dir frische Impulse direkt aus der Praxis für dein eigenes Recruiting.

Die Veranstaltung ist LIVE und wird nicht aufgezeichnet.

Anmelden & dabei sein

Du bist nur noch wenige Klicks entfernt.

Nach Eingabe der Daten und kurzer Bestätigung schicken wir dir direkt den Link an dein E-Mail Postfach.
Zusätzlich kannst du uns bis zum 30.09. deine Stellentitel zur Live-Analyse zukommen lassen.

Agenda

Do 09.10.2025 / 09:00 Uhr
Dr. Stefan Döring Der Behördenversteher - HR-Expertise aus und für den öffentlichen Dienst
Jan Kirchner Geschäftsführer / Wollmilchsau GmbH
Begrüßung & Einleitung
Do 09.10.2025 / 09:15 Uhr
Ivonne Wolfgramm Digitale Öffentlichkeitsarbeit / Stadt Verden
Stadt Verdens Next Gen – Azubi-Recruiting mit Katzenfaktor In Verden haben wir mit unserem Next Gen Instagram-Kanal einen neuen Weg im Azubi-Recruiting eingeschlagen. Ein Katzenvideo brachte uns viral und bescherte uns neue Erfahrungen.
Do 09.10.2025 / 10:00 Uhr
Marcel Ruthe Amtsleitung Landkreis Celle
Recruiting aus Sicht einer Führungskraft: Korrektes Verfahren, falsche Auswahl? In der Personalwelt wird viel über die Führungskräfte gesprochen. Jetzt drehen wir den Spieß um. Ich zeige dir, warum das Ziel "rechtmäßiges Verfahren" oft im Konflikt mit dem Ziel "beste Besetzung" steht und wie man die Situation lösen könnte. Mit konkreten Stellschrauben und sofort umsetzbaren Schritten erfährst du, wie wir den Einstellungsprozess optimieren können – aus der Praxis, für die Praxis.
Do 09.10.2025 / 10:45 Uhr
Melina Bär Personalentwicklung und Personalmarketing/ Landratsamt Reutlingen
Arbeitgebermarke 2.0: Der Weg vom Start zur anstehenden Auffrischung der Arbeitgebermarke beim Landratsamt Reutlingen Jeder spricht über Employer Branding – aber wie führt der Weg zum Ziel? Erhalte einen exklusiven Einblick wie das Landratsamt Reutlingen 2019 erfolgreich eine Arbeitgebermarke eingeführt hat und diese aktuell erneuert, um auch weiterhin Talente zu gewinnen.
Do 09.10.2025 / 11:30 Uhr
Dr. Stefan Döring Der Behördenversteher - HR-Expertise aus und für den öffentlichen Dienst
Jan Kirchner Geschäftsführer / Wollmilchsau GmbH
Roast my Stellentitel - Warum gute Jobtitel so wichtig sind Dr. Stefan Döring und Jan Kirchner zeigen anhand realer Beispiele von Stellentiteln, wie groß deren Bedeutung für den Rekrutierungserfolg sind. Was macht einen guten Stellentitel aus und wie kann man das überprüfen? Das erfahrt ihr in diesem Format.
Do 09.10.2025 / 12:15 Uhr
PAUSE
Do 09.10.2025 / 13:15 Uhr
Stefan Müller Teamleiter für Marketing und Bewerbungsmanagement / Landesbetrieb Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
Joachim Diercks Gründer und Geschäftsführer CYQUEST GmbH / Autor des Buchs „Recrutainment – Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und Personalauswahl“
Spielerische Berufsorientierung in der Verwaltung. Das Beispiel " C!You – start-learning@hamburg " des Zentrums für Aus- und Fortbildung der Freien und Hansestadt Hamburg Der beruflichen Orientierung junger Menschen kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu. Berufsbilder der öffentlichen Verwaltung sind in der Zielgruppe oft noch zu wenig bekannt und zum Teil sind sie auch Gegenstand stereotyper Vorstellungen. Das Zentrum für Aus- und Fortbildung der Freien und Hansestadt Hamburg beschreitet daher schon seit Jahren einen sehr kreativen Weg und bietet mit dem Recruiting Game „C!You – start-learning@hamburg“ für den Zugang zu Ausbildung und Studium spielerische Einblicke in die Berufsrealität der Verwaltung der Stadt Hamburg. Der Vortrag beschreibt das Konzept spielerisch-simulativer Berufsorientierung und gibt konkrete Einblicke in das Self Assessment.